Lexikon
Freeclimbing
[ˈfri:klaimiŋ; das; englisch]
Freikletterneine Form des Ersteigens von extrem schwierigen Felswänden ohne technische Hilfen; das Freeclimbing erfordert große Körperbeherrschung, da nur die Hände und Füße zum Festhalten benutzt werden; Seile, Karabinerhaken, Klettergurte usw. werden lediglich zur Sicherung, nicht als Steighilfe, verwendet. Internationale Wettkämpfe seit den 1980er Jahren, erste offizielle Weltmeisterschaft 1991.

Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...

Wissenschaft
Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
Fledermäuse können in großen Schwärmen aus tausenden Tieren auf engem Raum fliegen, ohne dabei in der Luft zusammenzustoßen. Wie ihnen das gelingt, haben nun Biologen herausgefunden. Demnach passen die Tiere sowohl ihre Flugbewegungen als auch die Rufe ihrer Echoortung an die herausfordernde Situation beim abendlichen...