Lexikon
Freeclimbing
[ˈfri:klaimiŋ; das; englisch]
Freikletterneine Form des Ersteigens von extrem schwierigen Felswänden ohne technische Hilfen; das Freeclimbing erfordert große Körperbeherrschung, da nur die Hände und Füße zum Festhalten benutzt werden; Seile, Karabinerhaken, Klettergurte usw. werden lediglich zur Sicherung, nicht als Steighilfe, verwendet. Internationale Wettkämpfe seit den 1980er Jahren, erste offizielle Weltmeisterschaft 1991.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Optimisten
Mehr Klarheit beim Klima
Die Zukunft der Schifffahrt
Ein Mensch wie wir
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Gefälschte Abgaswerte