Lexikon
Finnlandisierung
von dem Politologen R. Löwenthal um 1966 geprägter Begriff, der auf die besondere politische Lage Finnlands nach dem 2. Weltkrieg hinwies. Aufgrund eines 1948 geschlossenen Freundschafts- und Beistandsvertrages war Finnland gezwungen, sich stark an den Interessen der UdSSR zu orientieren. Der Begriff Finnlandisierung wurde in Finnland selbst als diskriminierend empfunden.
In den 1970er Jahren wurde das Schlagwort Finnlandisierung häufig polemisch gegen die Ostpolitik der damaligen SPD/FDP-Bundesregierung gebraucht, die die Bundesrepublik Deutschland in eine mit der Lage Finnlands vergleichbare Abhängigkeit von der Sowjetunion bringe.

Wissenschaft
Postmoderne Molekularküche
Mit der Fermentation beleben Biotechnologen derzeit das älteste bekannte Konservierungsverfahren neu. Die Nahrung der Zukunft überrascht mit neuem Geschmack und hält ohne Zusatzstoffe länger. von SUSANNE DONNER Das Essen der Zukunft kann ebenso verstören wie verblüffen. Es erinnert oft an altbekannte Produkte wie Brie oder Feta,...

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Genesen, aber nicht gesund
In Pilz gepackt
Skurrile Regelfälle
Eine Arche im ewigen Eis
Im Lithium-Rausch
Wenn die Invasoren kommen