Lexikon
Fusiọnsreạktor
Kernenergie
Kernenergie
Fusionsenergie
© wissenmedia
eine Anlage, in der durch Verschmelzen von Atomkernen (Kernfusion) Energie gewonnen wird. Die größte Schwierigkeit dabei besteht darin, das auf mehrere Mio. °C erhitzte Plasma auf genügend kleinem Raum lange genug einzuschließen, damit die Reaktion stattfinden kann (Stellarator, Tokamaks). Die Vorteile des Fusionsreaktors sind: Ausgangsmaterialien sind leicht zugänglich und reichlich vorhanden, als radioaktiver Stoff entsteht nur Tritium, das wieder in den Reaktor zurückgeführt wird.

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...