Lexikon
Giulio Romạno
[
ˈdʒu:-
]italienischer Maler und Architekt, * um 1499 Rom, † 1. 11. 1546 Mantua; Schüler und Mitarbeiter Raffaels, leitete nach dessen Tod die Arbeit an den Fresken im Konstantins-Saal des Vatikans; Hauptwerk: Plan und Ausmalung des Palazzo del Tè, Mantua.

Wissenschaft
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Energielieferant Meer
Streit um gesunde Ernährung
Grillensaison
Grips im Gefüge