Lexikon

Glühemission

thermische Elektronenemission; glühelektrischer Effekt
Austritt von Elektronen aus stark erhitzten Festkörpern infolge ihrer Wärmebewegung. Die Elektronen müssen dabei gegen die Bindungskräfte des Kristalls Arbeit verrichten, die Austrittsarbeit. G. ist daher erst möglich, wenn die kinet. Energie der Elektronen größer als die Austrittsarbeit ist. Dies ist für schwer schmelzende Metalle z. B. erst zwischen 2000 K u. 4000 K der Fall. G. ist Grundlage der Elektronenröhre. Auch Glühkathode.
Artemis 2
Wissenschaft

Menschen zum Mond

Generalprobe für neue Landungen: Mit der Mission Artemis 2 beginnt das nächste Kapitel der lunaren Exploration. von RÜDIGER VAAS Rund sechs Jahrzehnte, nachdem erstmals Menschen einen anderen Himmelskörper betreten haben – die vielleicht erstaunlichste Leistung in der daraufhin nicht mehr ganz irdischen Geschichte –, soll der...

Mini-Herzschrittmacher
Wissenschaft

Winziger Herzschrittmacher lässt sich per Spritze implantieren

Wer einen Herzschrittmacher benötigt, muss bislang eine Operation über sich ergehen lassen. Wird das Implantat nur vorübergehend benötigt, muss es zudem chirurgisch wieder entfernt werden. Nun haben Forschende eine mögliche Alternative entwickelt: Ihr Herzschrittmacher im Miniaturformat ist kleiner als ein Reiskorn, lässt sich...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon