Lexikon
Gruppentherapie
GruppenpsychotherapiePsychotherapie innerhalb einer Gruppe von Patienten, im Gegensatz zur Einzeltherapie. Je nach theoretischer Grundlage kann zwischen psychoanalytischen (Gruppenanalyse), gesprächstherapeutischen, verhaltenstherapeutischen und gestalttherapeutischen Gruppen unterschieden werden. Ein ausschließlich in Gruppen angewandtes psychotherapeutisches Verfahren stellt das Psychodrama dar. Wesenmerkmal und allgemeine methodische wie theoretische Grundlage der Gruppentherapie ist die persönliche Interaktion, d. h. die in einer entsprechend strukturierten Gruppe von Patienten auftretende Aktivierung der Gefühle und Komplexe, Konflikte und Verhaltensweisen und ihre aktive Bewusstmachung und Durcharbeitung im mehrseitigen persönlichen Kontakt (Gruppendynamik). Persönliche Aktivität und Mitarbeit am Heilungsprozess, Eigenverantwortung, Selbsteinsicht und Realitätssinn sind die Wesenselemente und Ziele der Gruppentherapie, denen sie ihre Erfolge, besonders z. B. bei der Behandlung von Suchtkranken, verdankt. Die Gruppe umfasst in der Regel 5–10 Personen beiderlei Geschlechts.

Wissenschaft
Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...
Wissenschaft
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...