Lexikon

Hawthorne

[
ˈhɔ:θɔ:n
]
Nathaniel, US-amerikanischer Schriftsteller, * 4. 7. 1804 Salem, Mass.,  19. 5. 1864 Plymouth, N. H.; Schilderer der puritanischen Vergangenheit Neuenglands. Zentrale Themen seiner Werke sind Liebe, Schuld und Verantwortung, die er mit psychologischem und moralischem Verständnis sowie großer literarischer Symbolkraft beschreibt. Hawthorne gilt neben E. A. Poe und W. Irving als Begründer der amerikanischen Kurzgeschichte. Hauptwerke: Kurzgeschichten: „Zweimal erzählte Geschichten“ 1837, deutsch Auswahl 1852; Romane: „Der scharlachrote Buchstabe“ 1850, deutsch 1851; „Das Haus der sieben Giebel“ 1851, deutsch 1851; „Blithedale“ 1852, deutsch 1852; „Der Marmorfaun“ 1860, deutsch 1862.
Foto einer Goßen Mausschwanzfledermaus im Flug am Nachthimmel
Wissenschaft

Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden

Fledermäuse können in großen Schwärmen aus tausenden Tieren auf engem Raum fliegen, ohne dabei in der Luft zusammenzustoßen. Wie ihnen das gelingt, haben nun Biologen herausgefunden. Demnach passen die Tiere sowohl ihre Flugbewegungen als auch die Rufe ihrer Echoortung an die herausfordernde Situation beim abendlichen...

Wissenschaft

Wie alt sind die Sterne?

Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon