Lexikon

Poe

[
pɔu
]
Poe, Edgar Allan
Edgar Allan Poe
Edgar Allan, US-amerikanischer Schriftsteller, * 19. 1. 1809 Boston, Mass.,  7. 10. 1849 Baltimore; Wegbereiter der modernen Kurzgeschichte, bedeutender Vertreter der fantastischen Literatur und Begründer des Kriminalromans. In seinen Kurzgeschichten und Gedichten, die von den englischen Romantikern beeinflusst sind, tritt das Grotesk-Unheimliche und Visionäre besonders hervor. Poe war der erste bedeutende Literaturkritiker Amerikas und entwickelte eine eigene Literaturtheorie („The Philosophy of Composition“ 1846). Hauptwerke: „Der Untergang des Hauses Usher“ 1839, deutsch 1883; „Der Doppelmord in der Rue Morgue“ 1841, deutsch 1853; „Das verräterische Herz“ 1843, deutsch 1922; „Der Rabe u. a. Gedichte“ 1845, deutsch 1909.
Blut, Zellen
Wissenschaft

Gentherapie gegen Krebs

Mit maßgeschneiderten Abwehrzellen lassen sich Blutkrebs und möglicherweise künftig auch andere Krebsarten bekämpfen. von Gerlinde Felix Emily Whitehead hatte Glück im Unglück: Zwar gehörte sie zu den 5 von 100000 Kindern unter sechs Jahren, die pro Jahr an einer akuten lymphatischen Leukämie erkranken. Und ihr half die übliche...

Duke1972.jpg
Wissenschaft

»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«

Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon