Lexikon

HD-DVD

Abkürzung für High Density DVD, ein optischer Datenträger, der mit der Blu-ray Disc um die Nachfolge der DVD konkurrierte, sich aber nicht durchsetzen konnte. Die Verwendung von blau-violetten Lasern mit 405 nm Wellenlänge und eine numerische Apertur von 0,65 für die Leseoptik führt zu einem im Vergleich zur DVD (650 nm) deutlich kleineren Durchmesser des Abtaststrahls, was geringe Abmessungen und Abstände der Datenpunkte und damit höhere Speicherkapazitäten ermöglicht. Als nur lesbares Speichermedium für z. B. Spielfilme in HDTV-Qualitität hat die HD-DVD-ROM mit ein (Single Layer) oder zwei Speicherschichten (Double Layer) eine Speicherkapazität von 15 bzw. 30 GByte, die beschreibbare HD-DVD-R bietet 15 GByte und die wiederbeschreibbare HD-DVD-RW 20 GByte bei jeweils einer Speicherschicht.
Wissenschaft

Höhlenkino im Flackerlicht

Feuerschein erleuchtete die Wände nicht nur für die Arbeit der Künstler, manche Werke erweckte es regelrecht zum Leben. von Rolf Heßbrügge Prähistorische Höhlenkunst liegt meist tief im Inneren von Höhlen verborgen. Ohne Beleuchtung sieht man dort kaum die Hand vor Augen, geschweige denn die Objekte an den Wänden. Die...

Mikroplastik aus Arterien-Plaque
Wissenschaft

Mikroplastik in verstopften Halsschlagadern gefunden

Mit unserer Nahrung und unserem Trinkwasser nehmen wir Tag für Tag winzige Plastikpartikel auf. Welche Auswirkungen dieses Mikro- und Nanoplastik in unserem Körper hat, ist bisher nur in Ansätzen bekannt. Eine Studie zeigt nun, dass sich die Plastikpartikel in den Ablagerungen in menschlichen Halsschlagadern anreichern können....

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon