Lexikon
Blu-ray Disc
[ˈblu:rɛi ˈdisk]
BDoptischer Datenträger, der sich gegenüber der HD-DVD als Nachfolgeformat der DVD durchsetzte. Die Verwendung von blau-violetten Lasern mit 405 nm Wellenlänge und eine numerische Apertur von 0,85 für die Leseoptik führen zu einem im Vergleich zur DVD (650 nm) deutlich kleineren Durchmesser des Abtaststrahls, was geringe Abmessungen und Abstände der Datenpunkte und damit höhere Speicherkapazitäten ermöglicht. Als nur lesbares Speichermedium für z. B. Spielfilme in HDTV-Qualität hat die BD-ROM ebenso wie die beschreibbare BD-R und die wiederbeschreibbare BD-RE bei ein (Single Layer) oder zwei Speicherschichten (Double Layer) eine Speicherkapazität von 25 bzw. 50 GByte.

Wissenschaft
Mein Nachbar, der Grizzly
Experten auf dem Forschungsfeld der biokulturellen Vielfalt untersuchen die Wechselwirkung zwischen biologischer Artenvielfalt und menschlicher Kultur.
Der Beitrag Mein Nachbar, der Grizzly erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grillensaison
Schritt für Schritt zum Mond
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Ruhe im Ohr!