Lexikon

Blu-ray Disc

[ˈblu:rɛi ˈdisk]
BD
optischer Datenträger, der sich gegenüber der HD-DVD als Nachfolgeformat der DVD durchsetzte. Die Verwendung von blau-violetten Lasern mit 405 nm Wellenlänge und eine numerische Apertur von 0,85 für die Leseoptik führen zu einem im Vergleich zur DVD (650 nm) deutlich kleineren Durchmesser des Abtaststrahls, was geringe Abmessungen und Abstände der Datenpunkte und damit höhere Speicherkapazitäten ermöglicht. Als nur lesbares Speichermedium für z. B. Spielfilme in HDTV-Qualität hat die BD-ROM ebenso wie die beschreibbare BD-R und die wiederbeschreibbare BD-RE bei ein (Single Layer) oder zwei Speicherschichten (Double Layer) eine Speicherkapazität von 25 bzw. 50 GByte.
Migräne, Antikörper
Wissenschaft

Kampf den Kopfschmerzen

Regelmäßige Migräneattacken sollte niemand einfach hinnehmen. Die Forschung hat viele effektive Therapien zur Vorbeugung entwickelt. von SUSANNE DONNER Wenn es wärmer wird und andere endlich mehr Zeit im Freien verbringen, beginnt für Theresa Kühn (Name geändert) eine schlimme Zeit. Sie wickelt ein Tuch um ihren Kopf und setzt...

Böden, Landwirtschaft
Wissenschaft

Bessere Böden

Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.

Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon