Lexikon

Herzperiode

Herz: Herzschlag
Herz: Herzschlag
der rhythmische Wechsel von Kontraktion (Systole) und Erschlaffung (Diastole) des Herzens. Systole: 1. Phase oder Anspannphase: Die Herzkammern spannen sich um das Blut in ihrem Innern; der Druck steigt auf den der Arterien an. 2. Phase oder Austreibphase: Der Druck übersteigt den der Arterien, die Ventile öffnen sich, das Blut wird in die Gefäße getrieben. Daraufhin sinkt der Druck ab, die Ventile schließen sich, es setzt die Diastole ein. Der Druck sinkt weiter ab, bis unter den der Vorhöfe. Die Kammern füllen sich daraufhin mit Blut bis zur neu einsetzenden Systole.
Ganymed-Juno2021-Perijove34_(1).jpg
Wissenschaft

Die scheuen Giganten

Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Organoide sind wenige Millimeter große 3D-Zellkultursysteme. Sie können im Labor jahrelang wachsen. ©Labor von Mina Gouti, Pablo Castagnola, Max Delbrück Center
Wissenschaft

Gehirn aus der Petrischale

Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.

Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Lexikon Artikel