Lexikon
Hexọsen
[
griechisch
]wichtige Zuckerarten mit sechs Kohlenstoffatomen, die zur Klasse der Monosaccharide zählen. Man unterscheidet Aldohexosen (z. B. Traubenzucker) und Ketohexosen (z. B. Fruchtzucker), die durch ihre Aldehyd- bzw. Ketogruppe gekennzeichnet sind. Hexosen sind wasserlöslich und schmecken süß.

Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alexa hört auf Gefühle
Immunsystem mit Schlagkraft
Anders, als man denkt
Das Ende der Hölle
Geisterbilder am Himmel
Winzigstes sichtbar gemacht