Lexikon
Höhengrenzen
Grenzen geographischer Erscheinungen, vor allem der Vegetation, in Gebirgen, z. B. Waldgrenze, Baumgrenze, Anbaugrenze, Weidegrenze, Vegetationsgrenze, Schneegrenze. Die Höhengrenzen sind vor allem durch Abnahme der Temperatur mit zunehmender Höhe gekennzeichnet.

Wissenschaft
Stressgeruch macht Hunde pessimistisch
Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser
Geisterbilder am Himmel
Kontroverser Kollaps
Klimawandel im Rückspiegel
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Der Spin schlägt Wellen