Lexikon

Holiday

[
ˈhɔlidɛi
]
Holiday, Billie
Billie Holiday
Billie, eigentlich Eleonora Fagan, auch „Lady Day“ genannt, US-amerikanische Sängerin, * 7. 4. 1915 Baltimore,  17. 7. 1959 New York; sang Swing in der Blues-Tradition von B. Smith. Charakteristisch sind ihre herbe, brüchige Stimme und ein fast instrumentaler Gesangsstil; bekannteste Eigenkompositionen: „Strange Fruit“ 1939; „God Bless the Child“ 1941. Veröffentlichungen: „Billie Holiday Sings“ 1950; „Lady in Satin“ 1958; „Stay With Me“ 1959.
Autobiografie: „Lady Sings the Blues“ 1956, deutsch 1957.
Magnetresonanztomografie
Wissenschaft

Leichte Schärfe

Untersuchungen per Magnetresonanztomografie helfen bei vielen schwierigen Diagnosen. Doch bislang waren die Geräte sperrig und teuer und in manchen Ländern unerschwinglich. Das ändert sich nun. von RALF BUTSCHER Wenn es drauf ankommt, setzen Ärzte häufig auf eine MRT. Denn die Magnetresonanztomografie bietet deutliche Vorteile...

Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch