Daten der Weltgeschichte

August 1291, „Ewiger Bund“ zwischen Uri, Schwyz und Unterwalden

Schweiz

Die Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden schließen sich zur Abwehr habsburgischer Territorialansprüche zum „Ewigen Bund“ zusammen (Rütlischwur). Die Habsburger erkennen die Urkunden des früheren deutschen Königs Friedrich II. nicht an, der sie reichsunmittelbar und damit von ihren Lehnsherren unabhängig machte. Die Bedeutung der Kantone hat zudem stark zugenommen, seit Mitte des 13. Jahrhunderts der Sankt-Gotthard-Pass eröffnet wurde (Passstaaten).

Wissenschaft

Wie die Erde ihren Mond bekam

Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond entstand. von THORSTEN DAMBECK Nach den Mythen des antiken Griechenland herrschte vor den Göttern des Olymps ein anderes Göttergeschlecht. Bei diesen Riesen in...

Cannabinol-Wirkung
Wissenschaft

Wie Cannabinol den Schlaf fördert

Seit langem gilt der Cannabis-Bestandteil Cannabinol (CBN) als schlaffördernd. Wie genau er sich auf Tiefschlaf- und Traumphasen auswirkt, war allerdings noch unklar. Nun hat ein Forschungsteam an Ratten gezeigt, dass CBN nicht nur die Gesamtschlafdauer erhöht, sondern auch die Tiefschlafphasen fördert. Daran beteiligt ist neben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon