Lexikon

Holzstich

Tonstich
von dem englischen Illustrator T. Bewick Ende des 18. Jahrhunderts erfundene und aus dem Holzschnitt entwickelte grafische Technik (ein Hochdruckverfahren), bei der die Zeichnung mit dem Stichel in eine quer zur Faser aus dem Stamm geschnittene Hartholzplatte (z. B. Buchsbaum) eingestochen wird. Feinere oder breitere Rillen in verschieden dichten Abständen ermöglichen eine Tonigkeit, die auch gemalte Vorlagen wiedergeben kann; wichtigste Reproduktionstechnik des 19. Jahrhunderts vor Einführung der fotomechanischen Verfahren.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch