Lexikon
Holzstich
Tonstichvon dem englischen Illustrator T. Bewick Ende des 18. Jahrhunderts erfundene und aus dem Holzschnitt entwickelte grafische Technik (ein Hochdruckverfahren), bei der die Zeichnung mit dem Stichel in eine quer zur Faser aus dem Stamm geschnittene Hartholzplatte (z. B. Buchsbaum) eingestochen wird. Feinere oder breitere Rillen in verschieden dichten Abständen ermöglichen eine Tonigkeit, die auch gemalte Vorlagen wiedergeben kann; wichtigste Reproduktionstechnik des 19. Jahrhunderts vor Einführung der fotomechanischen Verfahren.

Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Wissenschaft
Abgenabelt
Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.
Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lunare Wasserstellen
Bergbau im All
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Bakterien – zum Fressen gern
Land unter an den Küsten
Lunarer Begleitservice