Lexikon
Họrrorfilm
Gruselfilmein Film, der unheimliche, oft übernatürliche Vorgänge darstellt, die wissenschaftlich nicht erklärbar sind (z. B. die Erzeugung eines künstlichen Menschen oder die Verwandlung eines Menschen in ein Tier). Die Grenzen vom Horrorfilm zum Sciencefictionfilm oder Thriller sind fließend. Einen Höhepunkt hatte der Horrorfilm in den 1930er Jahren („Frankenstein“ 1931). In den 1940er Jahren produzierte das US-amerikanische Studio RKO Horrorfilme, die durch ihre subtile Inszenierung überzeugten (z. B. „Katzenmenschen“ 1942). Der moderne Horrorfilm wird von US-amerikanischen Werken bestimmt, die oft als Serienfilme angelegt sind („Poltergeist“, „Nightmare – Mörderische Träume“, „Scream“).

Wissenschaft
Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...
Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bakterien – zum Fressen gern
Technik mit Lebenszeichen
Higgs und neue Horizonte
Elektronenwirbel im Graphen
Kosmologie im Härtetest
Kleine Helden ganz groß