Lexikon
Hundestaupe
die häufigste durch ein Virus verursachte, sehr ansteckende Infektionskrankheit des Hundes, besonders im 1. und 2. Lebensjahr; Inkubationszeit: 3–7 Tage; Übertragung durch Nasensekret. Sekundärinfektionen komplizieren das Krankheitsbild. Man unterscheidet in der Regel das gastrische (Darmstaupe), das katarrhalische (Lungenstaupe) und das nervöse Stadium (Gehirnstaupe). Erscheinungen sind im Allgemeinen hohes Fieber, Durchfall, Erbrechen, Bindehautentzündung, Bronchopneumonie, Husten, Kaukrämpfe und Krämpfe der Körpermuskulatur. Die Sterblichkeit beträgt 50%. Der Vorbeugung dienen verschiedene Schutzimpfungen.

Wissenschaft
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Mit Hightech stöbern Wissenschaftler Stadtviertel auf, die Hitze wie Schwämme tagsüber aufsaugen und nachts abstrahlen. Bekämpfen lassen sich diese Hitzeinseln oft mit erstaunlich einfachen Mitteln. von MARTIN ANGLER Hochsommer in Madrid: Während draußen 35 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen, ziehen Händler im Inneren einer...

Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettet Vorsorge das Leben?
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Einsteins Spuk
Ein Mond speit Feuer
Wem gehört der Weltraum?
Wasserstoff aus Bier und Schokolade