Lexikon
Ichthyophthịrius
[
Ichthyophthirius multifiliisgriechisch
]ein Wimpertierchen, das die ebenfalls Ichthyophthirius genannte Fischkrankheit, besonders von Zierfischen, hervorruft. Der Ichthyophthirius bildet auf der Haut der Fische weiße Knötchen, reift dort heran, fällt zu Boden und bildet bis zu 1000 neue Schwarmzellen aus, die sich wieder an Fischen anheften.
Wissenschaft
Unterschätzte Intelligenz
Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...
Wissenschaft
Bloß keine Vorurteile!
Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 13.12.2024
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Schwamm drüber
Der Dorsch ist weg
Gemeinsam stark
Igitt!