Lexikon
Imprịnt
der Druckvermerk oder die Verlagsangabe in einem Buch, heute eine Art „Verlag im Verlag“. Vor allem in den 1990er Jahren sind große Verlage dazu übergegangen, im eigenen Haus unter neuen Namen weitere Verlage (Imprint-Verlage) zu gründen, um der wachsenden Konkurrenz auf dem Buchmarkt entgegenzutreten. Vorteile der Gründung von Imprint-Verlagen liegen – neben höheren Absatzzahlen – in der Möglichkeit, das Buchprogramm klarer zu strukturieren, sowie in der Aufteilung hoher Lizenzgebühren auf verschiedene Segmente (zum Beispiel Hardcover und Taschenbuch).

Wissenschaft
Wege aus der Abhängigkeit
Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.
Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...