Lexikon
Imprịnt
der Druckvermerk oder die Verlagsangabe in einem Buch, heute eine Art „Verlag im Verlag“. Vor allem in den 1990er Jahren sind große Verlage dazu übergegangen, im eigenen Haus unter neuen Namen weitere Verlage (Imprint-Verlage) zu gründen, um der wachsenden Konkurrenz auf dem Buchmarkt entgegenzutreten. Vorteile der Gründung von Imprint-Verlagen liegen – neben höheren Absatzzahlen – in der Möglichkeit, das Buchprogramm klarer zu strukturieren, sowie in der Aufteilung hoher Lizenzgebühren auf verschiedene Segmente (zum Beispiel Hardcover und Taschenbuch).

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Wissenschaft
Lust auf Arbeit?
Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen mit ihrer durchschnittlichen Wochenstundenzahl im Ranking weit hinten. Die Jungen reden anscheinend nur noch von Work-Life-Balance, und die Alten ziehen sich ins Homeoffice zurück. Ist der fleißige Deutsche Geschichte? Ein Blick auf die Zahlen. von CHRISTIAN WOLF Die...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Kleine Helden ganz groß
Ein Viererpack aus Neutronen
Die DNA als zweite Geige
Wasserstoff ist keine Lösung!
Tomaten unter Glas