Lexikon
Jạnuarstreik
polit. Streikbewegung in Dtschld., 28. 1.– 4. 2. 1918. Der von den Revolutionären Obleuten unter Führung von R. Müller ausgerufene Streik von Berliner Munitionsarbeitern griff auf andere Großstädte über u. erfasste insges. 1 Mio. Arbeiter. Hauptforderungen waren: Frieden ohne Annexionen u. Kriegsentschädigungen, Aufhebung des Belagerungszustandes, Demokratisierung des Staates. Der Streik wurde von der USPD u. dem Spartakusbund, nicht von den Gewerkschaften gestützt; die SPD beteiligte sich an der Leitung, um ihn schnell zu beenden. Durch das energische Einschreiten der Regierung brach der J. zusammen. In ihm formierten sich die Kräfte, die in der Novemberrevolution 1918 die Rätebewegung trugen.

Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zweierlei Maß
Einsteins Spuk
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Wanderer der Weltmeere
Klimaneutral mit Zecken
Kampf dem „Hicks“!