Lexikon

Jugendherbergen

Unterkunfts- und Begegnungsstätten für Jugendliche und Jugendgruppen, unabhängig von Herkunft oder Weltanschauung, 1909 von dem Lehrer R. Schirrmann (* 1874,  1961) ins Leben gerufen, der die erste Jugendherberge auf der Burg Altena, Westfalen, und 1919 mit W. Münker (* 1874,  1970) den Reichsverband für deutsche Jugendherbergen gründete. Dieser wurde nach 1933 gleichgeschaltet und von der HJ übernommen, 1945 bzw. 1949 für die Bundesrepublik Deutschland als Deutsches Jugendherbergswerk (Abkürzung DJH), Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen neu gegründet; Sitz: Detmold. 1933 gab es im Deutschen Reich 1985 Jugendherbergen, 1989 in der Bundesrepublik Deutschland 523 Jugendherbergen. Mit rund 250 Jugendherbergen traten die Landesverbände der DDR dem DJH 1990 bei, das 2008 knapp 550 Jugendherbergen mit rund 10 Mio. Übernachtungen zählte. Die Jugendherbergsverbände der Schweiz und Österreichs gehören wie das DJH der International Youth Hostel Federation (IYHF) an.
Jugendherberge
Jugendherberge
Schlafraum der ältesten Jugendherberge der Welt in der Burg Altena
syrische Flüchtlinge
Wissenschaft

Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern

Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA...

Menschenmenge
Wissenschaft

Wie sich Menschenmassen bewegen

Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen zu Tode gequetscht und hunderte weitere schwer verletzt. Bisher galten die kollektiven Bewegungsmuster solcher Mengen als chaotisch und unvorhersehbar. Doch eine Studie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon