Lexikon
justieren
[
lateinisch
]genau einstellen, einpassen; insbesondere bei Mess-, Regel- u. a. Apparaten Fehler beseitigen; bei Schusswaffen die Parallelität zwischen Ausgangslage der Ziellinie und Achse (Seelenachse) von Lauf oder Rohr herstellen. Zum Justieren sind an den Geräten Justierschrauben, -hebel, -keile angeordnet.
Wissenschaft
Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich
Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...
Wissenschaft
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Das Enzym Amylase in unserem Speichel ermöglicht uns, Stärke bereits im Mund in Zucker aufzuspalten. Heutige Menschen besitzen zahlreiche Kopien des dafür verantwortlichen Gens. Doch wann hat es sich erstmals verdoppelt und damit die Grundlage für unsere kohlenhydratreiche Ernährung gelegt? Eine Studie zeigt nun, dass diese...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleinplaneten unter der Lupe
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Am Rand der Raumzeit
Hat Altern einen Sinn?
Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff
Wirbel mit Potenzial