Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
justieren
jus|tie|rengenau einstellen, auf das genaue Maß bringen;
Messgeräte j.; eine Waage, ein Fernrohr j.; Münzen j.
Münzen auf das vorgeschriebene Gewicht hin prüfen;
Druckstöcke j.
auf die gleiche Höhe bringen
[<
mlat.
iustare
„in die richtige Ordnung bringen, einstellen (Maße)“, zu lat.
iustus
„richtig, recht, ordentlich“]
,
Jus|tie|rung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
25 Kilo Hautstaub
Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...

Wissenschaft
Kosmische Kollision
Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tanzendes Gold
Eine Linse aus Löchern
Flug in die Zukunft
Entspannt im Großstadtdschungel
Der große Sprung
Streit um gesunde Ernährung