Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
justieren
jus|tie|rengenau einstellen, auf das genaue Maß bringen;
Messgeräte j.; eine Waage, ein Fernrohr j.; Münzen j.
Münzen auf das vorgeschriebene Gewicht hin prüfen;
Druckstöcke j.
auf die gleiche Höhe bringen
[<
mlat.
iustare
„in die richtige Ordnung bringen, einstellen (Maße)“, zu lat.
iustus
„richtig, recht, ordentlich“]
,
Jus|tie|rung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Die große Lücke
Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...

Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mit der Maschine auf Du und Du
Wahr oder falsch?
Land unter an den Küsten
Wie der Klimawandel wilde Vanille-Pflanzen bedroht
Schwierige Komplexität
DNA statt DVD