Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Stellschraube
Stẹll|schrau|be 1.
〈Tech.〉
kleine Schraube zum Einstellen, Justieren
2.
〈übertr.〉
regulierende Maßnahme;
eine S. zur Regulierung von Kosten

Wissenschaft
Warum die Riesenfaultiere ausstarben
Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...

Wissenschaft
Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwamm drüber
Algorithmen für die Vogelforschung
Geothermie hat Zukunft!
Elektroflugzeuge dank neuer Brennstoffzelle?
Turbo-Gestein aus Industrieabfällen
DNA statt DVD