Lexikon
Zirkel
Zeichentechnik
ein Gerät zum Zeichnen von Kreisen und zum Ausmessen von Strecken. Es werden u. a. unterschieden Scharnier-, Stangen-, Federzirkel; der Nullenzirkel dient zum Ziehen sehr kleiner Kreise. Der Radius wird bei ihm durch eine Stellschraube eingestellt. Der Stechzirkel trägt an beiden Schenkeln Stahlspitzen und wird zum Abgreifen und Übertragen von Strecken verwendet, z. B. auf Landkarten. Reduktionszirkel erlauben mit Hilfe von Schenkeln veränderlicher Länge das Übertragen von Strecken zwischen Zeichnungen verschiedenen Maßstabs.

Wissenschaft
Streitbare Theoretiker
Der 1926 in Shanghai geborene und seit seinem neunzehnten Lebensjahr in den USA tätige Physiker Tsung-Dao Lee ist im August 2024 in San Francisco gestorben, ohne dass den Medien dies eine Notiz wert gewesen wäre. Als Lee 1957 den Nobelpreis für Physik erhielt, gehörte er zu den jüngsten Laureaten, die nach Stockholm eingeladen...

Wissenschaft
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...