Lexikon

Zirkel

Zeichentechnik
ein Gerät zum Zeichnen von Kreisen und zum Ausmessen von Strecken. Es werden u. a. unterschieden Scharnier-, Stangen-, Federzirkel; der Nullenzirkel dient zum Ziehen sehr kleiner Kreise. Der Radius wird bei ihm durch eine Stellschraube eingestellt. Der Stechzirkel trägt an beiden Schenkeln Stahlspitzen und wird zum Abgreifen und Übertragen von Strecken verwendet, z. B. auf Landkarten. Reduktionszirkel erlauben mit Hilfe von Schenkeln veränderlicher Länge das Übertragen von Strecken zwischen Zeichnungen verschiedenen Maßstabs.
xxScience_Photo_Library-11758167-HighRes.jpg
Wissenschaft

Am Rand der Raumzeit

Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Eine Gruppe Europäischer Aale (Anguilla anguilla). Auf ihrer Reise durchs Meer entwickeln sich die Larven zu kleinen durchsichtigen Glasaalen.
Wissenschaft

Wanderer der Weltmeere

Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek