Lexikon
Kaltgestellt
- Deutscher Titel: Kaltgestellt
- Original-Titel: KALTGESTELLT
- Land: Deutschland
- Jahr: 1980
- Regie: Bernhard Sinkel
- Drehbuch: Bernhard Sinkel, Alf Brustellin
- Kamera: Dietrich Lohmann
- Schauspieler: Helmut Griem, Angela Molina, Martin Benrath
Die Bespitzelung von sog. Verfassungsfeinden im öffentlichen Dienst durch bundesdeutsche Geheimdienste und das Berufsverbot für vermeintliche Gesinnungstäter ist Thema von Bernhard Sinkels Film »Kaltgestellt«.
Erzählt wird die Geschichte des Lehrers Brasch, der in den Verdacht politischer Radikalität gerät und darüber seine Existenz verliert: Nach dem Selbstmord eines Schülers erfährt Brasch, dass dieser von einem V-Mann des Verfassungsschutzes angeworben wurde, um Lehrer und Schüler zu bespitzeln. Die Veröffentlichung der Machenschaften bringen den V-Mann Körner in Konflikt mit seinem Auftraggeber, dem Landesamt für Verfassungsschutz. Körner versucht nun über den Lehrer an Informationen über eine Schülergruppe zu kommen, was Brasch jedoch empört ablehnt. Die Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern hat für Brasch einschneidende private und berufliche Konsequenzen: Er wird vom Schuldienst suspendiert, verliert die Wohnung und seine Frau erhält das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter.
Die filmische Aufarbeitung des brisanten Themas bleibt leider an der Oberfläche. Es gelingt Sinkel nicht, die politischen Hintergründe, das gesellschaftliche Klima oder die zwischenmenschlichen Bezüge deutlich und glaubhaft darzustellen.

Wissenschaft
Wie Aspirin gegen Krebsmetastasen wirken könnte
Aspirin wirkt nicht nur gegen Schmerzen oder Entzündungen, es kann bei manchen Krebsarten womöglich dabei helfen, Metastasen zu verhindern. Mithilfe von Mäusen haben Forschende nun eine Erklärung für diesen Effekt gefunden. Demnach hemmt die Acetylsalicylsäure einen Mechanismus, mit dem sich die metastasierenden Krebszellen vor...

Wissenschaft
Medikamente aus der Muskelapotheke
Myokine sind hormonähnliche Botenstoffe, die beim Training von Muskeln ausgeschüttet werden. Ihr Potenzial zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten scheint enorm. von JÜRGEN BRATER Muskeln brauchen wir, um uns zu bewegen, das weiß jeder. Und auch, dass diese Kraftpakete umso leistungsfähiger werden, je mehr man sie...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verheizt!
Wanderer der Weltmeere
Die Krux mit der Anwendung
Einzelgänger-Planeten auf der Spur
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Rothaarige sind anders