Lexikon
Kanạlinseln
Normannische Inseln, englisch Channel Islands, französisch Îles de la Mancheselbständige (seit 1204) britische Inselgruppe (unmittelbar unter Oberhoheit der britischen Krone), vor der französischen Kanalküste; 3 größere (Alderney, Guernsey, Jersey) und 6 kleinere Inseln, zusammen 194 km2, 150 000 Einwohner; Hauptstadt St. Hélier (Jersey); mildes Seeklima; Gemüse- und Obstanbau, Fischerei, Tourismus, Finanzwirtschaft. Die Bewohner sprechen Französisch (z. T. normannischer Dialekt) und Englisch.

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...

Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine für alle
Spiel(e) des Lebens
Kristalline Extremisten
Die scheuen Giganten
Geschenkte Überlebenszeit
Feuerfester Wald