Lexikon

Kanlinseln

Normannische Inseln, englisch Channel Islands, französisch Îles de la Manche
selbständige (seit 1204) britische Inselgruppe (unmittelbar unter Oberhoheit der britischen Krone), vor der französischen Kanalküste; 3 größere (Alderney, Guernsey, Jersey) und 6 kleinere Inseln, zusammen 194 km2, 150 000 Einwohner; Hauptstadt St. Hélier (Jersey); mildes Seeklima; Gemüse- und Obstanbau, Fischerei, Tourismus, Finanzwirtschaft. Die Bewohner sprechen Französisch (z. T. normannischer Dialekt) und Englisch.
Antibiotika, Viren, Blut
Wissenschaft

Ausweg aus der Antibiotika-Krise

Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Extremophile, Bakterien
Wissenschaft

Leben im Extremen

Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.

Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de