Lexikon
Kanạl
Der Kanal; Ärmelkanal, englisch English Channel, französisch La Manchezum Nordatlantischen Ozean zählendes Randmeer; im Westen durch die Verbindungslinie der Kaps von Cornwall (Großbritannien) und Bretagne (Frankreich), im Osten durch die Straße von Dover (Pas de Calais) begrenzt; dort nur 33 km breit. Die größte Tiefe ist 170 m. Im Kanal treten starke Gezeiten auf mit Hüben bis 11,5 m in der Bucht von St. Malo. Das milde Klima, insbesondere der Kanalinseln vor der französischen Küste, wird durch atlantische Winde bestimmt. Größere Häfen sind Plymouth, Southampton, Portsmouth, Le Havre und Cherbourg. 1994 wurde der Bau eines Eisenbahntunnels (Eurotunnel) unter dem Kanal abgeschlossen.

Wissenschaft
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Lange Zeit war das Flüssiggas LNG im deutschen Energiemarkt Nebensache. Jetzt soll es uns durch die Energiekrise führen. Dafür wird die LNG-Infrastruktur massiv ausgebaut. Experten fürchten Umweltschäden und dass sich Deutschland damit erneut auf fossile Rohstoffe festlegt. von TIM SCHRÖDER Als Russland 2022 die Gashähne zudrehte...

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...