Lexikon

Kanalisatin

Abwasserbeseitigung
unterirdisch verlegtes Abwasserkanalsystem zur Aufnahme des anfallenden häuslichen und gewerblichen Abwassers sowie des abzuleitenden Niederschlagswassers. In mit leichtem Gefälle verlegten Rohren und Bauwerken aus Steinzeug, Beton, Stahlbeton, Asbestzement, Mauerwerk, Gusseisen oder Kunststoff wird das Abwasser durch natürliche Schwerkraft in Freispiegelleitungen oder auch mittels Druck oder Vakuum zur Kläranlage geleitet. Es wird unterschieden: Mischsystem (häusliche und gewerbliche Abwasser und Niederschlagswasser in einem Kanal) und Trennsystem (Abwasser und Niederschlagswasser in getrennten Kanälen). Bauwerke der Ortsentwässerung sind: Straßenabläufe, Schacht-, Verbindungs-, Untersturz- und Kreuzungsbauwerke, Regenwasserrückhaltebecken, Entlastungsbauwerke, Abwasserpumpwerke, Kanalausmündungen, Kläranlagen u. a. Vorfluter.
Gehirn
Wissenschaft

Auf der Stresswelle

  Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Foto einer jungen Frau mit Headset und Laptop
Wissenschaft

Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken

Wenn wir mit anderen Menschen sprechen, achten wir automatisch auf den Tonfall. In Videocalls beeinflusst zusätzlich die Qualität des Mikrofons, wie die Teilnehmenden den Sprecher wahrnehmen, wie Forschende in Online-Experimenten herausgefunden haben. Demnach wirken Menschen mit einem „blechern“ klingenden Mikrofon negativer auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon