Wahrig Herkunftswörterbuch
Pointillismus
spätimpressionistische Richtung der Malerei, die durch das dichte Nebeneinander von Farbpunkten gekennzeichnet ist
♦
aus
frz.
pointiller „punktieren, mit Punkten versehen“, zu frz.
point „Punkt, Tüpfelchen“, aus lat.
punctum „Punkt“
Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Streit um gesunde Ernährung
Luft nach oben
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Ein künstliches Herz
Rohstoffe aus der Tiefe
Verstopft