Lexikon

Kanpe

[
die; nach der altägyptischen Stadt Kanopos
]
1. altägyptischer Eingeweidekrug. Bei der Mumifizierung eines Toten wurden seine Eingeweide aus dem Körper genommen und in vier Kanopen aufbewahrt und beigesetzt; deren Deckel trugen als Verzierung und magischen Schutz die Köpfe von vier Totengenien („Horussöhne“, gekennzeichnet durch drei Tierköpfe und einen Menschenkopf). 2. etruskische Aschenurne, deren Deckel als Kopf gestaltet wurde.
Handy, Ladengerät
Wissenschaft

Blitzschnell aufgeladen

Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Roboter, denkend, AI
Wissenschaft

Bloß keine Vorurteile!

Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache