Lexikon

Kasure

[
malaiisch, niederländisch
]
Casuariidae
zur Ordnung der Laufvögel gehörende Familie, die aus Emu und Kasuaren besteht. Die drei Arten der Kasuare sind Urwaldbewohner Nordostaustraliens, Neuguineas und einiger kleinerer Inseln. Die massigen, bis 80 kg schweren und flugunfähigen Vögel leben einzeln. Bekannteste Art ist der Helmkasuar, Casuarius casuarius.

Casuariidae

Verbreitung: Nordostaustralien, Neuguinea
Lebensraum: Regenwald
Maße: Gesamtlänge 125160 cm
Lebensweise: einzelgängerisch; kampflustig
Nahrung: abgefallene Früchte, kleine Tiere
Zahl der Eier pro Gelege: 38
Brutdauer: 4956 Tage
Höchstalter: etwa 60 Jahre

Casuarius casuarius

Verbreitung: Nordostaustralien und Neuguinea
Lebensraum: Regenwald
Maße: Gesamtlänge 125160 cm
Lebensweise: Einzelgänger; sehr kampflustig
Nahrung: abgefallene Früchte, kleine Tiere
Zahl der Eier pro Gelege: 38
Brutdauer: 4956 Tage
Höchstalter: 31 Jahre sind belegt
Wissenschaft

Elektronen im fraktalen Gefängnis

Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Wissenschaft

Tobias Erb

(*1979) ist Biochemiker am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg. Mit seiner Forschungsgruppe untersucht er Stoffwechsel-Mechanismen. Der Fokus liegt dabei auf der Umwandlung von Kohlendioxid durch Bakterien, Algen und Pflanzen – und wie sich dieser Prozess synthetisch verbessern lässt.

Der Beitrag...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon