Lexikon

mu

[
der; portugiesisch, englisch
]
Dromaius novaehollandiae

Dromaius novaehollandiae

Verbreitung: Australien
Lebensraum: Buschsteppen
Maße: Höhe bis 180 cm, Rückenhöhe bis 100 cm, Gewicht bis 55 kg
Lebensweise: flugunfähiger Laufvogel, bildet kleine Gruppen
Nahrung: Gräser, Kräuter, Früchte, Raupen, Heuschrecken
Zahl der Eier pro Gelege: 1525
Brutdauer: 5260 Tage, nur das Männchen brütet
Höchstalter: 32 Jahre sind belegt
Gefährdung: gefährdet, wird von Schafzüchtern massiv verfolgt
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Emu
Emu
Beim Emu sind, wie bei allen Laufvögeln, die Beine besonders kräftig. Mit den Füßen und den stahlharten Krallen kann er recht gefährliche Hiebe austeilen.
straußenähnlicher, flugunfähiger Vogel Australiens, der mit den Kasuaren zur Ordnung der Kasuarvögel gehört. Er kann im schnellen Lauf bis 55 km/h erreichen; Kopfhöhe bis 180 cm, Schulterhöhe 100 cm, Gewicht bis 55 kg. Der Emu frisst Gras und Laub, aber auch Insekten. Die Jungen sind Nestflüchter; sie werden vom Hahn geführt, der auch allein brütet.
Eine Königspython auf einem Ast
Wissenschaft

Wie Python-Herzen üppige Mahlzeiten überstehen

Pythons verschlingen gelegentlich ganze Tiere. Um diese übergroßen Mahlzeiten verdauen zu können, muss sich ihr Herz anpassen und mehr leisten. Wie den Schlangen das gelingt, haben nun Biomediziner herausgefunden. Demnach kombinieren die Reptilien verschiedene biologische Mechanismen. Unter anderem ist dadurch das Erbgut in den...

Wissenschaft

Zupacken mit Spinnenkräften

Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon