Lexikon
Knochenkrebs
1. Tochteransiedlung (Knochenmetastase), besonders von Brustdrüsen-, Schilddrüsen- und Vorsteherdrüsenkrebs ausgehend; der erkrankte Knochen neigt zur Spontanfraktur (Bruch); – 2. eine bösartige Geschwulst (Osteosarkom), die hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen an den Wachstumszonen der Röhrenknochen auftritt.