Lexikon
Kohlenstaubexplosion
meist durch eine Flamme ausgelöste Explosion aufgewirbelten Kohlenstaubs, besonders in Steinkohlengruben mit leicht zerfallender Fettkohle im Gefolge von Sprengungen und Explosionen schlagender Wetter; Bekämpfung durch Berieselung oder auch mit absichtlich abgelagertem Gesteinsstaub, der bei der Explosion aufgewirbelt wird und die Explosionsflamme abkühlt.

Wissenschaft
Wiederauferstehung der Tiere
Als Mammut und Beutelwolf ausstarben, hinterließen sie Lücken im Ökosystem. Mit moderner Genchirurgie könnten Forscher Nachbildungen erschaffen.
Der Beitrag Wiederauferstehung der Tiere erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...