Lexikon
Kommendatiọn
[
lateinisch commendare, „anvertrauen“
]im mittelalterlichen Lehnswesen der symbolische Akt beim Eingehen eines Lehnsverhältnisses, wobei der Vasall seine gefalteten Hände kniend in die des sitzenden Lehnsherrn legte, zum Zeichen der Ergebung in den Schutz und die Gewalt des Herrn auf Lebenszeit gegen Versorgung. Die Kommendation ist gallorömischen Ursprungs.

Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Wissenschaft
Auf der Suche nach Lebensspuren
Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lunarer Begleitservice
Im Ring der Zeit
Globale Überreichweiten
Am Rand der Raumzeit
Ozeane aus der Balance
Eine Gesundheit für alle