Lexikon
Kulạk
[
Kulakerussisch
]der mit familienfremden Arbeitskräften arbeitende russische Mittel- und Großbauer, der im Zuge der Stolypin’schen Agrarreform seit 1906 aus der dörflichen Feldgemeinschaft (Mir) ausgeschieden war und in der UdSSR durch die Kollektivierung der Landwirtschaft 1928–1930 „als Klasse liquidiert“ wurde.

Wissenschaft
Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Wissenschaft
Wie unsere klassische Welt entsteht
Spukhafte Fernwirkungen verlagern die bizarren Quanteninterferenzen in die weite Umgebung. Das entzieht sie unserer Beobachtung. von RÜDIGER VAAS Im vertrauten Alltag sind Dinge zuweilen nicht auffindbar. Aber das liegt nur daran, dass sie verlegt oder von einer anderen Person wohlmeinend „aufgeräumt“ wurden. In Wirklichkeit hat...