Lexikon
Kulạk
[
Kulakerussisch
]der mit familienfremden Arbeitskräften arbeitende russische Mittel- und Großbauer, der im Zuge der Stolypin’schen Agrarreform seit 1906 aus der dörflichen Feldgemeinschaft (Mir) ausgeschieden war und in der UdSSR durch die Kollektivierung der Landwirtschaft 1928–1930 „als Klasse liquidiert“ wurde.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik an der Torlinie
In Pilz gepackt
Geheimnisvolles Licht
Jupiters gewaltsame Jugend
Der jüngste Neutronenstern
Wasserstoff aus der Wüste