Lexikon
Kurzzeitphysik
ein Teilgebiet der Physik, das sich mit dem Messen und Erforschen extrem schnell ablaufender Vorgänge befasst; u. a. mit Hilfe von Hochfrequenzkinematographen; die untersuchten Zeitspannen können im Bereich einiger Millisekunden (10–3 s) oder auch von Femtosekunden (10–15 s) liegen.

Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

Wissenschaft
Attacke im All
Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Erde zu Erde
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Die Mülldeponie am Himmel
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Luft nach oben