Lexikon
Larousse
[
Librairie Larousselaˈrus
]französischer Verlag in Paris, gegründet 1852 von dem Sprachwissenschaftler P. A. Larousse (* 1817, †1875); verlegte Lexika, enzyklopädische Nachschlagewerke, Wörter- und Sprachlehrbücher, Handbücher über Medizin, Kochkunst, Jagd, Fischfang, Fotografie, außerdem Schulbücher; gehört zu Hachette und damit zur Groupe Lagardère.

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bakterien – zum Fressen gern
Heilung im Takt der Natur
Tanzendes Gold
CRISPR/Cas im Praxistest
Romantische Welt
Ruhe im Ohr!