Lexikon
Lichen
[
der; lateinisch + griechisch
]zusammenfassende Bezeichnung für Hautausschläge, die mit der Bildung kleiner Hautknötchen einhergehen (Knötchenflechte). Die wichtigsten Formen sind: Lichen pilaris (Hornknötchenflechte): übermäßige Verhornung der Haarbalgdrüsenöffnungen, besonders bei Jugendlichen an Oberarmen und Oberschenkeln; Lichen ruber planus (flache Knötchenflechte): Ausbildung zuerst kleiner, dann wachsender rötlicher bis blauroter, wachsartig aussehender Knötchen, die stark jucken und im weiteren Verlauf zu weißlichen Flecken und Streifen führen können.

Wissenschaft
Verkannte Artefakte
Lange Zeit funktionierte die moderne Bioforschung hauptsächlich reduktionistisch: Man trennte die Komponenten, die einen interessierten, aus dem Gesamtsystem heraus und studierte sie isoliert in „Einzelhaft“. Erfolgreich war das allemal: Heerscharen von Forscherinnen und Forschern, die im Labor jahrelang Proteine gereinigt oder...

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...