Lexikon

Listenwahl

bei Wahlen im Gegensatz zur Einzelkandidatur die Bewerbung von Kandidaten auf Listen (Parteilisten). Der Wähler stimmt entweder für die Liste als ganze oder für einen Kandidaten auf ihr, wobei auch dann die Stimme der Liste zugute kommt. Bei starren Listen ist der Wähler an die vorgeschlagenen Kandidaten und ihre Reihenfolge gebunden; lose gebundene Listen ermöglichen es dem Wähler, die Reihenfolge der Kandidaten mittels Namens- oder Vorzugsstimmen oder Stimmenhäufung (Kumulieren) zu verändern; freie Listen gestatten praktisch, die Listen neu zusammenzustellen (Panaschieren).
In Deutschland wird bei Bundestagswahlen die starre Listenwahl (Bundesliste, Landesliste) angewandt, in Österreich die lose gebundene Listenwahl mit der Möglichkeit der Reihung und Streichung von Kandidaten innerhalb der gewählten Parteiliste, in der Schweiz die freie Listenwahl (dabei ist auch Stimmenhäufung zulässig).
Mann, Arbeit, Tier
Wissenschaft

Exotisches Teilchen

Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Hanf
Wissenschaft

Hanfwerk hat goldenen Boden

Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.

Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender