Lexikon
MACHO
Abkürzung für englisch Massive Compact Halo Objects, im Halo der Milchstraße (Galaxis) vermutete massereiche, nicht leuchtende Objekte, z. B. braune Zwergsterne und schwarze Löcher, die zur dunklen Materie beitragen sollen. Zu ihrem Nachweis nutzt man den Gravitationslinseneffekt aus, der bei ihrem Durchgang vor weit entfernten Sternen zu einer zeitweisen Helligkeitsänderung des Sternenlichts führt.

Wissenschaft
Moore fürs Klima
Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Wissenschaft
Kosmische Kollision
Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Perfect Timing
Supraleiter heben ab
Der Ursprung der schweren Elemente
Ein Mensch wie wir
Licht und Schatten
Bakterien – zum Fressen gern