Lexikon

Mafalda

Comicfigur, erdacht vom argentinischen Zeichner Quino, erschien 1963 in Zeitungsstrips. Das kleine Mädchen Mafalda lebt in Buenos Aires und verbringt seine Zeit mit einer Gruppe von anderen Kindern. Mafalda sinniert auf naive, kindtypische aber logische Weise über internationale Politik. 1974 stellte Quino die Mafalda-Produktion ein. Das Mädchen erschien dann nur noch zeitweilig, z. B. bei der UNICEF-Erklärung der Kinderrechte. In Deutschland sind die Mafalda-Strips in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften sowie ab 1987 als Buch publiziert worden.
Zuckerrüben_und_Mais_in_der_Pflanzen-MRT-Klimakammer._
Wissenschaft

Zuckerrüben im MRT

Nutzpflanzen werden heute mit High-End-Technologie erforscht, die bislang nur in der Medizin eingesetzt wurde. Forschende wollen herausfinden, wie sie auf veränderte Umweltfaktoren reagieren. von TAMARA WORZEWSKI Es fühlt sich wie Leistungssport an, 30 Zuckerrübenpflanzen in je drei Kilogramm schwere Spezialbehälter umzutopfen....

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Aus Zwei mach Drei

Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon