Lexikon
Mandschurei-Krise
eine Phase der mit dem Mukden-Zwischenfall (18. 9. 1931) beginnenden militärischen chines.-japan. Auseinandersetzung um die Mandschurei u. ihrer erfolglosen Behandlung durch den Völkerbund. Für Japan bedeutete die M. den Beginn einer Expansionspolitik, deren Träger, die Militärs, gleichzeitig bestimmenden Einfluss auf die japan. Innenpolitik gewannen. Der von China angerufene Völkerbund entsandte die Lytton-Kommission, die die weit gehende Wiederherstellung der chines. Souveränität über die Mandschurei forderte. Dies bewirkte den Austritt Japans aus dem Völkerbund (27. 3. 1933) u. änderte nichts an den völkerrechtswidrigen Zuständen in der Mandschurei.

Wissenschaft
Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...

Wissenschaft
Globale Erhebung des Wohlbefindens
Was trägt dazu bei, dass Menschen ein erfülltes Leben führen? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie zum menschlichen Wohlbefinden, die Befragungsdaten von mehr als 200.000 Menschen aus 22 Ländern der Welt erhoben hat. Die Ergebnisse der „Global Flourishing Study“ bestätigen, dass Faktoren wie Arbeit, Bildungsstand, Ehe und...