Lexikon
Manxkatze
[
Man-Katzeˈmæŋks-; englisch
]schwanzlose Kurzhaarkatze, die ihren Namen dem Vorkommen auf der Insel Man verdankt; auffällig sind ihr großer Kopf mit weit auseinander stehenden Ohren, der hüpfende Gang durch lange Hinterbeine und den kurzen Rücken; weiches, offenes Fell mit kurzer, dichter Unterwolle. Die schwanzlosen Manxkatzen können nicht so geschickt klettern wie Katzen mit Schwanz. Sie pflanzen sich nicht reinrassig fort, in einem Wurf können Katzen mit Schwänzen und/oder mit Stummelschwänzen (Stumpies) neben schwanzlosen vorkommen. Katzen ohne Schwanz werden zwar auch in vielen anderen Gebieten der Erde beobachtet, doch scheint die Isolation der Insel die Herausbildung der Manxkatze begünstigt zu haben.

Wissenschaft
Venus immer noch feurig
Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...

Wissenschaft
Kampf dem „Hicks“!
Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Inferno in Deutschlands Urzeit
Geerbter Schutz
Wettlauf zu Europa
News der Woche 15.11.2024
Lunarer Begleitservice
Umleitung für Licht und Lärm