Lexikon

Marseillaise

[
marsɛˈjɛ:z; die; französisch
]
französischer Freiheits- und Revolutionsgesang, als „Kriegslied der Rheinarmee“ in Straßburg gedichtet und komponiert von C. J. Rouget de Lisle (* 1760,  1836) im April 1792 nach der Kriegserklärung an Preußen und Österreich. Durch den Vortrag am 25. 6. 1792 in Marseille erhielt das Lied die Bezeichnung Marseillaise, zumal ein gerade aus Marseille nach Paris aufbrechendes Bataillon es als revolutionäres Kampflied aufgriff, beim Sturm auf die Tuilerien sang und dadurch populär machte. Seit 1795 ist es Nationalhymne Frankreichs.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Das mach ich doch im Schlaf

Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

Handy, Ladengerät
Wissenschaft

Blitzschnell aufgeladen

Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon