Lexikon

Metllüberzug

der Überzug eines Metalls mit einem anderen, z. B. bei Eisen zum Schutz gegen Oxidation mit Zink (Zinn, Blei); entweder feuerverzinkt, d. h. durch Eintauchen des Eisens in flüssiges Zink, oder galvanisch in einem elektrolytischen Zinkbad. Ein Metallüberzug ist auch möglich durch Aufspritzen (Metallspritzverfahren) und durch Zusammenwalzen (Plattieren) von zwei Blechen verschiedener Metalle. Auf gleiche Weise entsteht Dublee.
HR_Volocopter_free.jpg
Wissenschaft

Mit dem Flugtaxi nach Paris?

E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...

Wissenschaft

»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«

Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon