Lexikon
„Mịnna von Bạrnhelm
oder Das Soldatenglück“, Lustspiel von G. E. Lessing, geschrieben um 1760–1763, gedruckt 1767, uraufgeführt am 30. 9. 1767 in Hamburg. Das Stück suchte die polit. Spannung zwischen Preußen u. Sachsen aufzulockern; es zeigt einen Kampf zwischen Liebe u. Offiziersehre. Lessing schuf damit für das dt. Nationaltheater ein Muster zeitgemäßer Komödie, zugleich das Vorbild für die Gattung des Soldatenstücks.

Wissenschaft
Überraschung: Den Riesenkolibri gibt es zweimal
Die Größten der Kleinen im Visier: Eine Untersuchung der Riesenkolibris der Andenregion hat aufgedeckt, dass es sich nicht um eine Art handelt, sondern um zwei. Sie ähneln sich zwar stark, unterscheiden sich aber genetisch deutlich – und auch in ihrem Verhalten: Die eine Spezies ist demnach im Gegensatz zur anderen extrem...

Wissenschaft
Winziger Herzschrittmacher lässt sich per Spritze implantieren
Wer einen Herzschrittmacher benötigt, muss bislang eine Operation über sich ergehen lassen. Wird das Implantat nur vorübergehend benötigt, muss es zudem chirurgisch wieder entfernt werden. Nun haben Forschende eine mögliche Alternative entwickelt: Ihr Herzschrittmacher im Miniaturformat ist kleiner als ein Reiskorn, lässt sich...