Gesundheit A-Z
Durchleuchtung
die Inspektion von Organen und Knochen, die mittels Röntgenstrahlen auf einem Leuchtschirm sichtbar gemacht werden. Früher war die Durchleuchtung weit verbreitet, vor allem zur serienmäßigen Suche nach Tuberkulosekranken. Heute wird die Durchleuchtung wegen der hohen Strahlenbelastung für den Patienten kaum mehr angewendet.

Wissenschaft
Spracherwerb: Schon Kleinkinder nutzen Kontextinformationen
Ein Apfel, eine Banane, eine Orange und … eine Modi. Ohne das Wort „Modi“ zu kennen, können wir in diesem Zusammenhang vermuten, dass es sich ebenfalls um eine Frucht handelt. Doch wann entwickelt sich diese Fähigkeit bei Kindern? Eine Studie zeigt nun, dass Kleinkinder bereits mit 15 Monaten in der Lage sind, aus dem Kontext...

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die verschollenen Schwestern
Kontroverse Quantenrealität
Heilung im Takt der Natur
Wettlauf zu Europa
Haben kleine Sterne besondere Planeten?
Schatzkiste Natur